Management

Multi-Standort-Marketing im Mittelstand

Ab wann lohnt sich Marketingautomatisierung?

Ob Filialnetz, Händlerstruktur oder regionale Partner: Viele mittelständische Unternehmen agieren heute über mehrere Standorte hinweg. Damit steigt auch die Komplexität im Marketing. Unterschiedliche Zielgruppen, regionale Anforderungen und dezentrale Zuständigkeiten machen die einheitliche Markenführung zu einer echten Herausforderung. Marketingautomatisierung verspricht hier Abhilfe – doch lohnt sich der Einstieg wirklich?

Viele mittelständische Unternehmen mit dezentralen Vertriebsstrukturen nutzen einzelne Tools für ihr operatives Geschäft: Sie erstellen Excel-Tabellen für Budgets, versenden Agenturbriefings per E-Mail und wenn ein Standort ein lokales Werbemittel benötigt, ruft er in der Marketingabteilung an. Das kostet Zeit, verursacht Fehler und erschwert Überblick sowie Kontrolle. Ein Marketing-Management-System (MMS) ermöglicht strukturiertes Arbeiten auf einer Plattform: von der zentralen Planung bis zur lokalen Aussteuerung.

Was leistet ein Marketing-Management-System?

Ein MMS ist mehr als nur ein Planungstool. Es ist eine skalierbare Plattform, die folgende Funktionen vereint:

  • Zentrale Kampagnenplanung und -freigabe
  • CI-konforme und rechtssichere Werbemittelgenerierung
  • Anpassung an die Gegebenheiten und Bedürfnisse des lokalen Marktes
  • Mediaplanung und Budgetsteuerung
  • Reporting und Erfolgsmessung in Echtzeit

Das Besondere: Auch nicht-marketingaffine Partner oder Filialverantwortliche können intuitiv Kampagnen adaptieren – ohne die Markenlinie zu verlassen.

Typische Herausforderungen – und wie ein MMS sie löst

Dezentralität bedeutet: Standorte agieren oft eigenständig – mit unterschiedlichen Tools, Dienstleistern und Abstimmungsprozessen. Manchmal bleiben CI- und Markenführung dabei auf der Strecke: Inkonsistente Layouts, Logos oder Tonalitäten schwächen die Marke. Ein MMS stellt sicher, dass alle Werbemittel CI-konform und, falls nötig, rechtssicher erstellt und lokal angepasst werden können, und zwar automatisch, mit wenig Zeitaufwand. Manuelle Agenturbriefings entfallen, Freigabeschleifen kosten weniger Zeit und Medienbuchungen sind im Handumdrehen vorgenommen. Die automatisierten Prozesse reduzieren den Aufwand signifikant.

Ab wie vielen Standorten ein MMS?

Studien zu Multi-Location-Marketing sowie Erfahrungsberichte zeigen: Schon ab wenigen Vertriebsstandorten steigt der Abstimmungsaufwand im Marketing exponentiell. Mit einem MMS gibt es bereits bei 2 oder 3 Standorten erste Skaleneffekte, zum Beispiel weil einmal entwickelte Templates für Werbemittel ohne Mehraufwand von mehreren Standorten genutzt werden können. Ab 5 Standorten ist der Effizienzgewinn durch Prozessharmonisierung deutlich spürbar. Ab 10 Standorten und mehr wird ein MMS nahezu unverzichtbar für die Budgetsteuerung, die CI-Sicherung und die Kampagnenkontrolle. Unsere Kunden aus dem Mittelstand sind der Meinung, dass ein zentrales System ihre Kosten erheblich gesenkt und die Geschwindigkeit der Marketingprozesse deutlich erhöht hat.

Fallbeispiele aus der Praxis

TEAM 7

Das österreichische Möbellabel TEAM 7 organisiert mit socoto die markenkonforme Kommunikation in mehreren Sprach- und Landesversionen – mit individualisierten Zugriffen für Partner.

Genossenschaft Gärtner von Eden

Mit unserem System können GaLaBau-Betriebe CI-konforme Marketingmaterialien wie Printprodukte, Social-Media-Beiträge, Newsletter und digitale Anzeigen unkompliziert erstellen und automatisch in relevanten Kanälen ausspielen.

Caravaning Industrie Verband

Mit einer einfachen socoto-Lösung wurden die an den Caravaning Tagen 2025 teilnehmenden Händler bei ihrer einmaligen regionalen Kundenansprache unterstützt – mit einem individuell anpassbaren Werbepaket.

Diese Best Cases zeigen: Unser Marketing-Management-System ermöglicht professionelles Multi-Standort-Marketing, und zwar auch für den Mittelstand. Wir passen unser modulares MMS genau an Ihre Anforderungen an, damit Sie Ihre Markenkommunikation konsistent, effizient und skalierbar gestalten können.

Sie möchten wissen, ob sich ein MMS für Ihr Unternehmen lohnt? Dann sprechen Sie uns gerne an!

Nehmen Sie hier Kontakt auf und stellen Sie Ihre Fragen rund um die Optimierung Ihrer Marketingperformance!

Termin buchen

    * Pflichtfelder