Digital-Signage-Lösungen für Handelspartner
Nachweislich wirkungsvoll
Ein Beispiel: Tagsüber präsentiert ein Reisebüro auf dem Bildschirm im Schaufenster eine topaktuelle Aktion und fordert dazu auf, hereinzukommen und das Angebot sofort zu nutzen. Abends, nach Ladenschluss, läuft dort eine emotionale Bildstrecke mit Sonnenuntergängen und der Hinweis auf Urlaubsangebote, abrufbar per QR-Code – für das entspannte Durchscrollen nach Feierabend. Diese Form der dynamischen, tageszeitabhängigen Kommunikation lässt sich über socoto exakt steuern – für jeden Standort, jede Zielgruppe, jede Tageszeit. Und genau das macht diese Werbung so wirkungsvoll.
Laut einer großangelegten Studie, über die das Journal of Marketing berichtet, erhöht Digital Signage am POS die Kaufwahrscheinlichkeit um durchschnittlich 8,1 Prozent. Außerdem steigert es die Verweildauer der Kundschaft und verbessert das Einkaufserlebnis.
Bewegtbild als Erfolgsformat
Kein anderes Format transportiert Markenwerte, Emotionen und Produktinformationen so einprägsam wie Video – daher zählt Bewegtbild auch zu den wachstumsstärksten Formaten im Marketing. Was Video am POS besonders auszeichnet, sind Kürze und Prägnanz, denn die Aufmerksamkeitsspanne der Kunden ist begrenzt. Kurze Clips, die eine klare Kernbotschaft vermitteln, haben eine starke Wirkung! Besonders, wenn sie genau abgestimmt sind auf Produkte, Zielgruppen und Standort.
Typische Inhalte von Instore TV sind:
- Aktuelle Angebote und Preisaktionen
- Event-Ankündigungen
- Produktinfos und -vorteile im Kurzformat
- Markenbotschaften und Testimonials
- Saisonale oder regionale Themen (z. B. „Jetzt Sommerurlaub buchen“)
Zentral bereitgestellt, lokal angepasst
Über das socoto-System stellen Unternehmen ihren Händlern relevante Bewegtbildinhalte zur Verfügung – von Imagefilmen bis zu Produktspots. Die Partner vor Ort können daraus individuelle Playlists zusammenstellen, etwa für die Wartezone, den Verkaufsraum oder ihre Messestände. Zusätzlich lassen sich zentrale Inhalte mit wenigen Klicks personalisieren – mit Adressdaten, Ansprechpartnern oder regionalen Bildern.
Das Erstellen entsprechender Video-Vorlagen ist denkbar einfach: Auf Basis vorhandener Online-Banner können Agenturen mit geringem Aufwand individualiserbare Spots kreieren. Je mehr Clips den Handelspartnern zur Verfügung stehen, desto feiner lassen sich die Playlists auf Standorte und Zielgruppen abstimmen. Natürlich können auch Standbilder – beispielsweise zu aktuellen Angeboten – nahtlos in die Loops integriert werden.
Sofort einsatzbereit
Auch die Anbindung der Screens ist durchdacht: socoto kooperiert mit erfahrenen Hardware-Partnern, die die technische Integration übernehmen. Nach einmaliger Registrierung eines Geräts im System kann es sofort losgehen – auch mit unterschiedlichen Playlists für verschiedene Bildschirme.
Mit dem socoto Marketing-Management-System behalten Unternehmen die Kontrolle über die Video-Inhalte – und ermöglichen ihren Händlern gleichzeitig, relevante Spots flexibel für ihre eigene Verkaufsfläche zu individualisieren. Das Ergebnis: ein starker Markenauftritt mit lokalem Bezug.
Sie interessieren sich für die Möglichkeiten, die socoto zum Thema Digital Signage bietet? Dann sprechen Sie uns gerne an!